ABE/TG/Technischer Bericht?

Was ist der Unterschied zwischen ABE, Teilegutachten, technischem Bericht und Materialgutachten?

Wenn du dein Bike mit neuen Teilen aufmotzen willst, stolperst du schnell über Begriffe wie ABE, Teilegutachten, technischer Bericht oder Materialgutachten. Klingt erstmal nach Bürokratie – ist aber wichtig, damit du legal und sicher unterwegs bist. Wir erklären dir den Unterschied:

Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)

Was ist das? Die ABE ist quasi der Freifahrtschein für dein Teil. Wenn ein Motorradteil eine ABE hat, ist es vom Kraftfahrt-Bundesamt geprüft und darf ohne Eintragung direkt verbaut und gefahren werden.

Was du beachten musst: Die ABE gilt nur für bestimmte Fahrzeuge – also check vorher, ob dein Motorrad-Typ in der ABE aufgeführt ist. ABE immer mitführen!

Beispiel: Lenker, Spiegel oder Blinker mit ABE kannst du meist einfach montieren, ohne zum TÜV zu müssen.

Teilegutachten

Was ist das? Ein Teilegutachten bedeutet: Das Teil wurde auf Sicherheit und Funktion geprüft, muss aber noch eingetragen werden. Du fährst also nach dem Einbau zum TÜV oder zur DEKRA zur §19(3) Abnahme, bevor du legal weiterfahren darfst.

Was du beachten musst: Erst Eintragen lassen – dann fahren! Ohne Eintragung erlischt sonst die Betriebserlaubnis deines Bikes.

Beispiel: Besonders bei Fahrwerkskomponenten, Lenkerumbauten oder Rad-/Reifenkombis üblich.

Technischer Bericht

Was ist das? Ein technischer Bericht ist meist ein Prüfbericht einer Einzelabnahme. Er dokumentiert, dass das Teil technisch sicher ist – aber es ist keine direkte Zulassung. Er dient als Grundlage für eine Einzelabnahme nach §21 StVZO (z. B. bei Umbauten ohne ABE oder Teilegutachten).

Was du beachten musst: Du brauchst eine Einzelabnahme beim TÜV – kann aufwändiger und teurer sein. Danach wird die Änderung in deine Fahrzeugpapiere eingetragen.

Beispiel: Custom-Umbauten oder Exoten-Teile aus dem Ausland.

Materialgutachten

Was ist das? Hier wird nur das Material geprüft – zum Beispiel die Festigkeit eines Metalls. Es ist kein Nachweis über die Zulässigkeit des Teils am Fahrzeug! Kann aber als Basis für eine Einzelabnahme dienen.

Was du beachten musst: Ein Materialgutachten allein reicht nicht für eine Eintragung! Du brauchst weitere Prüfungen oder einen technischen Bericht.

Beispiel: Oft bei CNC-gefrästen Eigenbauten oder Kleinteilen ohne Prüfzeichen.

Fazit:

Dokument Eintragung nötig? Gültigkeit

ABE❌ Nein (wenn passend)Direkt gültig
Teilegutachten✅ Ja (§19(3) Abnahme)Nach Eintragung
Technischer Bericht✅ Ja (§21 Einzelabnahme)Nach Eintragung
Materialgutachten⚠️ Ja, plus weitere PrüfungenNur Grundlage