Tipps rund ums Motorrad

Warnweste für Motorradfahrer – Pflicht oder nicht?

Deutschland: Keine Pflicht – aber klare Empfehlung

Für Motorradfahrer besteht in Deutschland keine gesetzliche Pflicht, eine Warnweste mitzuführen oder zu tragen. Anders als bei PKW-, LKW- oder Busfahrern schreibt der Gesetzgeber Motorradfahrern das Mitführen einer Warnweste nicht vor.

Unsere Empfehlung:
➡️ Führen Sie immer eine Warnweste mit – zu Ihrer eigenen Sicherheit!
Bei Panne oder Unfall erhöht eine reflektierende Weste Ihre Sichtbarkeit deutlich – besonders bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter.

EU-Ausland: In vielen Ländern Pflicht!

Wer mit dem Motorrad ins europäische Ausland reist, sollte unbedingt eine Warnweste dabeihaben. In vielen EU-Ländern ist sie gesetzlich vorgeschrieben – sowohl zum Mitführen als auch zum Tragen bei Pannen oder Unfällen.

Übersicht: Mitführ- und Tragepflicht in beliebten Reiseländern

LandWarnweste mitführenWarnweste tragen bei Unfall/Panne
Frankreich✅ Pflicht✅ Pflicht beim Verlassen des Motorrads
Italien⬜ Empfehlung✅ Pflicht bei Unfall oder Panne
Spanien✅ Pflicht✅ Pflicht
Tschechien✅ Pflicht✅ Pflicht
Slowakei✅ Pflicht✅ Pflicht
Ungarn✅ Pflicht✅ Pflicht
Belgien➖ Keine Pflicht✅ Pflicht beim Verlassen der Fahrbahn

In Ländern wie Frankreich, Slowenien oder der Slowakei drohen bei Verstößen Bußgelder von bis zu mehreren hundert Euro.

✅ Unser Tipp: Sicher unterwegs – in ganz Europa

Ob Pflicht oder nicht – eine Warnweste gehört zur Grundausstattung auf jedem Motorrad. Achten Sie beim Kauf auf:

  •  Reflektierendes Material (fluoreszierend gelb oder orange)
  •  CE-Kennzeichnung nach EN ISO 20471



Weitere Informationen